top of page
Behandlung_Liege Kopie.jpg

Logopädische Praxis

Louisa Wittenbrink

Über mich

Über mich

beruflicher Werdegang

Seit August 2021

  • Praxisinhaberin in der Praxis für Logopädie Wittenbrink

2020-2021

  • Fachliche Leitung einer logopädischen Praxis

2018 - 2020

  • Angestellte in einer logopädischen Praxis mit dem Schwerpunkt Kindersprache​

2016 - 2017

  • Angestellte auf der Stroke - Unit im Elisabeth Hospital &​ in der LWL Klinik mit dem Schwerpunkt Neurologie

2016

  • abgeschlossenes Examen zur staatlich geprüften Logopädin​

Fortbildungen

  • Funktionelle Stimmstörungen im Kindesalter

  • Dysphagie- und Atemtherapie nach
    COVID-19, Dr. Ulrike Frank, Katrin Frank

  • Ess- und Fütterstörung bei Kindern, Silke Winkler

  • symptomorientierte Stimmtherapie, Wolfgang Tisch

  • der patholinguistische Therapieansatz (PLAN) Carolin Zingel

  • Dysarthrien bei Kindern, Grundlagen, Diagnostik und Therapie, Dr. Theresa Schölderle

  • Diagnostik und Therapie mit auditiven Verarbeitungsstörungen

       

image01531.jpeg
Leistungen
image01530.jpeg

 Meine Leistungen

Therapien für Kinder & Erwachsene

Kinder:

  • Sprachentwicklungsstörung (SES) bei Ein- und Mehrsprachigkeit

  • Sprachentwicklungsverzögerung (SEV) bei Ein- und Mehrsprachigkeit einschließlich phonologische Störungen, morphologisch- syntaktische Störungen und ​lexikalisch-semantische Störungen

  • Sprachverständnisstörungen

  • Sprechmotorische Störungen (Dysarthrie & Sprechapraxie)

  • Redeflussstörungen (Stottern, Poltern)

  • Myofunktionelle Störungen

  • Auditive Verarbeitungs- & Wahrnehmungsstörungen (AVWS)

  • Kindliche Stimmstörungen

  • Rhinolalien

  • Entwicklungsdyslexie (Lese-Rechtschreib-Schwächen)

Erwachsene:

  • Aphasie (auftretende Sprachstörungen unter anderem nach Schlaganfällen)

  • Dysphonie / Aphonie (organisch & funktionell)

  • Dysphagie (organisch & funktionelle Störungen der Nahrungsaufnahme z.B. nach Schlaganfall, bei Morbus Parkinson, Demenz)

  • Facialisparesen

  • Redeflussstörungen

  • Dysarthrien

  • Sprechapraxien

       

Testimonials

Rezepte & Kosten
image01543.jpeg

 Rezept & Kosten

Rezept:

​Damit die logopädische Therapie beginnen kann, benötigen Sie eine Verordnung von einem HNO-Arzt, Kinderarzt, Hausarzt, Zahnarzt, Neurologen, oder Kieferorthopäden.

 

Bitte holen Sie die ausgestellte Heilmittelverordnung kurz vor ihrem vereinbarten Termin bei ihrem Arzt ab, da diese maximal 4 Wochen gültig ist.

 

Kosten:

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sind zuzahlungsbefreit. Erwachsene über 18 Jahren zahlen 10% des Rezeptwertes zzgl. 10,-€ Rezeptgebühr.

Anfahrt
Contact
bottom of page